Katzenfutter

    Verfügbarkeit
    Preis
    Produkttyp
    Marke
    Schmecken
    Brit premium adult salmon 0,3kg
    Brit premium adult salmon 1,5kg

    8595602552979

    Britischer Premium-Lachs für Erwachsene

    Einkaufswagen
    a0ece4b5968d38636b5dc3c4fdec2d04

    8595602548460

    Brit Premium Nassfutter für Katzen in sterilisierter Lachssauce, 100 g

    Einkaufswagen
    BR.CAT  POUCHES 100g SALMON TROUT

    8595602505999

    BR.CAT POUCHS 100g LACHSFORELLE

    Einkaufswagen
    65b2ffc1253a8d2911464a3d54aff21f

    4017721839709

    Animonda Carny Nassfutter für Kätzchen Rind mit Kalbfleisch und Huhn 400g

    Einkaufswagen
    aed05c15c5b7817ad001c5a6c65a035e

    8595602548446

    Brit Sterilisiertes Nassfutter für Katzen mit Lamm, 100 g

    Einkaufswagen
    33612d9bfd0212c686d3888f3b40c683

    4017721837187

    Animonda Carny Erwachsenenfutter mit einem Cocktail aus verschiedenen Fleischsorten für Katzen, 400 g

    Einkaufswagen
    5aa03bc2307ff7c262a196ad97ad5de7

    4017721837033

    Animonda Carny Erwachsenenfutter mit Rind und Huhn für Katzen 200g

    Einkaufswagen
    Bozita Outdoor Active łoś 0,4kg
    Bozita Outdoor Active łoś 2kg

    7311030318113

    Bozita Outdoor Active Moose Trockenfutter für Katzen

    Einkaufswagen
    Bozita Indoor Sterilised kurczak 0,4kg
    Bozita Indoor Sterilised kurczak 2kg

    7311030317116

    Bozita Indoor Sterilisiertes Hühnertrockenfutter für Katzen

    Einkaufswagen
    Bozita Large łosoś 0,4kg
    Bozita Large łosoś 2kg

    7311030316119

    Bozita Großes Lachs-Trockenfutter für Katzen

    Einkaufswagen
    Bozita Hair Skin łosoś 0,4kg
    Bozita Hair Skin łosoś 2kg

    7311030315112

    Bozita Hair Skin Lachs Trockenfutter für Katzen

    Einkaufswagen
    Bozita Active Sterilised jagnięcina 0,4kg
    Bozita Active Sterilised jagnięcina 2kg

    7311030313217

    Bozita Active Sterilised Lamb Trockenfutter für Katzen

    Einkaufswagen
    Bozita kitten kawałki mięsa w sosie, 370g

    7300330049360

    Bozita Kätzchen SOS 370g

    Einkaufswagen
    Bozita kot wołowina kawałeczki mięsa SOS 370g
    Bozita kot Królik w sosie 370g
    Bozita kot Łosoś w sosie 370g
    Bozita kot Kurczak Indyki w sosie 370g
    Bozita kot Krewetki sosie 370g

    7300330049322

    Bozita Katze SOS 370g

    Einkaufswagen
    Bozita kot Dorsz w galarecie, 370g
    Bozita kot Makrela w galarecie 370g
    Bozita kot Wołowina w galarecie 370g
    Bozita kot Jagnięcina w galarecie 370g
    Bozita kot Wątróbka drobiowa kawałeczki w galarecie 370g
    Bozita kot Królik w galarecie 370g
    Bozita kot Kurczak 370g
    Bozita kot Indyk w galarecie 370g
    Bozita kot Kaczka w galarecie 370g
    Bozita kot Renifer w galarecie 370g

    7300330049162

    Bozita Katzengelee 370g

    Einkaufswagen
    Bozita kitten saszetka kurczak w sosie 85g
    Bozita kitten saszetka łosoś w sosie 85g

    7300330036209

    Bozita Kätzchenbeutel 85g

    Einkaufswagen
    Bozita Saszetka kot Indyk 85g
    Bozita Saszetka kot Renifer SOS 85g
    Bozita Saszetka kot Wołowina 85g
    Bozita Saszetka kot Extra Kurczak 85g
    Bozita Saszetka kot Łosoś 85g
    Bozita Saszetka kot Śledź galaretka 85g

    7300330036100

    Bozita Saszetka Katzensauce 85g

    Einkaufswagen
    Raw Paleo sterilised Turkey SASZETKA 100G
    VET RP KOT STERILISED BEEF 100G
    VET RP KOT STERLISED GAME 100G dziczyzna

    5902414202870

    ROHE PALEO-KATZE STERILISIERT 100G KATZE

    Einkaufswagen
    VET RP Kitten 100g Indyk
    VET RP KOT KITTEN BEEF 100G
    VET RP Kitten 100g dziczyzna

    5902414202818

    RAW PALEO Kitten 100g CAT

    Einkaufswagen
    Animonda Carny 800g koktajl mięsny
    Animonda Carny 800g wołowina
    Animonda Carny 800g Adult Kurczak, indyk i kacze serca
    Animonda Carny 800g Adult Kurczak, królik, indyk

    4017721837286

    Animonda Carny Adult 800g KATZE

    Einkaufswagen
    AN CARNY 400g Dziczyzna/Borówka KOT
    Animonda Carny 400g kot Dorsz/Korzeń pietruszki
    Animonda Carny 400g woł.kurczak kaczka
    Animonda Carny 400g kot indyk-krewetki
    Animonda Carny 400g woł.indyk królik
    Animonda Carny 400g indyk, kurczak, krewetki
    Animonda Carny 400g kurczak łosoś

    4017721837224

    Animonda Carny Adult 400g KATZE

    Einkaufswagen
    Animonda Carny Wołowina/Sarna/Borówka 200g
    Animonda Carny Wołowina Dorsz 200g
    Animonda Carny Wołowina Serca 200g
    Animonda Carny Wołowina Kurczak Serca Kacze 200g
    Animonda Carny kot 200g wołowina adult
    Animonda Carny Wołowina indyk królik 200g
    An. Carny indyk krewetki 200g
    An. Carny kurczak łosoś 200g

    4017721837019

    Animonda Carny Adult 200g KATZE

    Einkaufswagen
    Animonda Carny Kitten Wołowina indyk 200g
    Animonda kot 200g Carny baby pate kitten
    Animonda Carny Kitten Wołowina Kurczak i Królik 200g
    Animonda Carny Kitten Mix Drobiowy 200g

    4017721836951

    Animonda Carny Kitten JUNIOR 200g KATZE

    Einkaufswagen
    Animonda vom Feinsten Wołowina senior 100g
    Animonda vom Feinsten jagnięcina senior 100g

    4017721832229

    Animonda vom Feinsten SENIOR 100g CAT

    Einkaufswagen

    Katzenfutter – wie wählt man das beste Futter für seinen schnurrenden Freund aus?


    Jeder Katzenbesitzer möchte seinem Haustier die bestmögliche Pflege bieten und der Schlüssel zur Gesundheit und Langlebigkeit unseres vierbeinigen Freundes ist eine richtig ausgewählte Ernährung. Die Auswahl von Katzenfutter kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der großen Anzahl an Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind. In diesem Artikel gehen wir näher auf dieses Thema ein, um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über die Ernährung Ihrer Katze zu treffen.


    Inhalt:

    • Warum ist die richtige Ernährung für eine Katze so wichtig?
    • Auf dem Markt erhältliche Arten von Lebensmitteln – trocken, nass und natürlich.
    • Welche Zutaten sollte gutes Katzenfutter enthalten?
    • Speziallebensmittel – für wen sind sie gedacht?
    • Wie oft und wie viel sollten Sie Ihrer Katze füttern?


    Katzen sind Raubtiere, die in ihrer natürlichen Umgebung hauptsächlich kleine Säugetiere und Vögel jagen. Daher sollte ihre Ernährung protein- und fettreich und kohlenhydratarm sein. Richtig ausgewähltes Futter versorgt Ihre Katze mit allen notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind.

    Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Katzenfutter erhältlich. Trockenfutter lässt sich bequem aufbewahren und servieren und kann zur Erhaltung der Mundgesundheit Ihrer Katze beitragen. Nassfutter hingegen versorgt Ihre Katze mit der benötigten Feuchtigkeit und ist oft schmackhafter. Es gibt auch eine wachsende Gruppe von Besitzern, die sich dafür entscheiden, ihre Katzen mit natürlichem Fleisch zu füttern.


    Bei der Auswahl des Futters für Ihre Katze lohnt es sich, auf die Zusammensetzung zu achten. Gutes Essen sollte als erste Zutat eine hochwertige Proteinquelle sowie Fette, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Vermeiden Sie Lebensmittel mit vielen Füllstoffen wie Getreide oder Kartoffelstärke.


    Manche Katzen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die spezielles Futter erfordern. Dabei kann es sich um Futter für Katzen mit Allergien , Futter für ältere Katzen , Futter für Katzen mit Nierenproblemen oder Futter für übergewichtige Katzen handeln. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Tierarzt aufzusuchen, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung hilft.


    Beim Füttern einer Katze geht es nicht nur um die Wahl des richtigen Futters, sondern auch um die Festlegung der richtigen Portion und Häufigkeit der Fütterung. Junge, heranwachsende Katzen benötigen mehr Futter als ruhende erwachsene Katzen. Es ist wichtig, die Futtermenge an Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad der Katze anzupassen.


    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine angemessene Ernährung der Schlüssel zur Gesundheit und Langlebigkeit unserer Katze ist. Bei der Auswahl des Futters lohnt es sich, nicht nur den Preis, sondern vor allem die Zusammensetzung und die Bedürfnisse unseres Haustieres zu berücksichtigen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Beobachtung des Verhaltens und Zustands der Katze ermöglichen eine frühzeitige Erkennung möglicher Gesundheitsprobleme und eine Anpassung der Ernährung an die veränderten Bedürfnisse unseres schnurrenden Freundes.

    Warum ist die richtige Ernährung für eine Katze so wichtig?


    Als Raubtiere haben Katzen besondere Ernährungsbedürfnisse, die sich von denen anderer Haustiere unterscheiden. Eine richtige Ernährung ist der Schlüssel zu ihrer Gesundheit, ihrem Wohlbefinden und ihrer Langlebigkeit. Hier sind einige Gründe, warum die richtige Ernährung für unsere schnurrenden Freunde so wichtig ist:

    • Unterstützung lebenswichtiger Funktionen: Katzen benötigen die richtige Menge an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, um richtig zu funktionieren. Protein ist für den Muskelaufbau und die Regeneration unerlässlich, Fette liefern Energie und Vitamine und Mineralstoffe unterstützen verschiedene Körperfunktionen wie Verdauung, Wachstum und Immunität.

    • Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts: Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, das optimale Gewicht Ihrer Katze zu halten, das für ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Über- oder Untergewicht kann zu vielen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Gelenkerkrankungen und Herzproblemen führen.

    • Gesundheit der Harnwege: Katzen sind anfällig für Harnwegsprobleme wie Harnsteine ​​und Blasenentzündung. Eine richtige, feuchtigkeitsreiche und ausreichend mineralstoffreiche Ernährung kann helfen, diesen Problemen vorzubeugen.

    • Mundgesundheit: Einige Trockenfuttermittel für Katzen sollen die Zahnreinigung unterstützen und das Risiko einer Parodontitis verringern. Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind nicht nur für die Mundgesundheit Ihrer Katze wichtig, sondern auch für die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze.

    • Verdauungsunterstützung: Gutes Futter versorgt Ihre Katze mit Ballaststoffen und Probiotika, die eine gesunde Darmflora unterstützen und die Verdauung unterstützen.

    • Haut- und Fellgesundheit: Katzen brauchen die richtige Menge an Säuren
      Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sorgen für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Gesunde Haut ist auch eine Schutzbarriere gegen Infektionen und Allergene.

    • Kognitive Unterstützung: Ältere Katzen können von einer nährstoffreichen Ernährung profitieren, die die kognitiven Funktionen unterstützt und neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugt.

    Die richtige Ernährung einer Katze ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern vor allem auch der Gesundheit und des Wohlbefindens. Bei der Auswahl des Futters für Ihre Katze lohnt es sich, nicht nur den Preis, sondern vor allem auch die Zusammensetzung und die Bedürfnisse unseres Haustiers zu berücksichtigen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Beobachtung des Verhaltens und Zustands der Katze ermöglichen eine frühzeitige Erkennung möglicher Gesundheitsprobleme und eine Anpassung der Ernährung an die veränderten Bedürfnisse unseres schnurrenden Freundes.

    Welche Zutaten sollte gutes Katzenfutter enthalten?

    Bei der Auswahl des Futters für Ihre Katze sollten Sie auf einige wichtige Inhaltsstoffe achten, die in der Ernährung Ihrer Katze enthalten sein sollten:

    • Tierisches Eiweiß: Dies ist der Hauptbestandteil der Ernährung einer Katze. Protein liefert essentielle Aminosäuren, die für den Aufbau und die Regeneration von Muskeln und anderem Gewebe von entscheidender Bedeutung sind. Gutes Katzenfutter sollte eine hochwertige Proteinquelle enthalten, beispielsweise Geflügel, Rind, Fisch oder Lamm.

    • Fette: Fette liefern Energie und sind eine Quelle für Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, die für die Gesundheit der Haut, des Fells und des allgemeinen Wohlbefindens Ihrer Katze unerlässlich sind.

    • Vitamine und Mineralien: Diese sind für viele Körperfunktionen wie Verdauung, Wachstum, Nervenfunktion und Immunität unerlässlich. Wichtige Vitamine für Katzen sind B-Vitamine, Vitamin A, D, E und K. Zu den wichtigen Mineralien gehören: Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium und Natrium.

    • Aminosäuren: Taurin und Arginin sind zwei wichtige Aminosäuren, die Katzen nicht in ausreichender Menge selbst produzieren können. Ein Mangel an Taurin in der Ernährung Ihrer Katze kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen führen.

    • Ballaststoffe: Während Katzen nicht viele Ballaststoffe in ihrer Ernährung benötigen, ist eine gewisse Menge positiv für die Gesundheit des Verdauungssystems. Ballaststoffe helfen bei der Regulierung der Darmfunktion und können eine gesunde Darmflora unterstützen.

    • Feuchtigkeit: Nassfutter oder das Hinzufügen von Nassfutter zur Ernährung Ihrer Katze liefert wichtige Feuchtigkeit, um die Gesundheit der Harnwege zu erhalten und einer Austrocknung vorzubeugen.

    Keine unnötigen Zusatzstoffe: Gutes Katzenfutter sollte frei von künstlichen Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffen sein. Darüber hinaus lohnt es sich, Lebensmittel mit vielen Füllstoffen wie Getreide oder Kartoffelstärke zu meiden, die keinen Nährwert bieten und für manche Katzen möglicherweise schwer verdaulich sind.

    Auf dem Markt erhältliche Arten von Lebensmitteln – trocken, nass und natürlich

    Das Füttern einer Katze ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sich direkt auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirkt. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Lebensmitteln erhältlich, die sich in Zusammensetzung, Form und Art der Verabreichung unterscheiden. Hier ein Überblick über die beliebtesten Arten von Katzenfutter:

    1. Trockenfutter: Dies ist die beliebteste Form von Katzenfutter. Es wird in Form eines Granulats hergestellt, das leicht zu lagern und zu dosieren ist. Zu den Vorteilen von Trockenfutter gehören eine lange Haltbarkeit, eine einfache Verabreichung und potenzielle Vorteile für die Mundgesundheit der Katze. Ein Nachteil kann der Feuchtigkeitsmangel sein, der bei manchen Katzen zu Harnwegsbeschwerden führen kann.


    2. Nassfutter:
    Erhältlich in Dosen, Beuteln oder Bechern . Es hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, der sich positiv auf das Harnsystem der Katze auswirkt. Nassfutter ist für Katzen oft schmackhafter und kann für wählerische Esser eine gute Wahl sein. Der Nachteil ist eine kürzere Haltbarkeit nach dem Öffnen der Verpackung und möglicherweise höhere Kosten im Vergleich zu Trockenfutter.


    3. Natur-/Rohfutter: Das bedeutet, Katzen mit rohem Fleisch und Zusatzstoffen zu füttern. Befürworter dieses Ansatzes argumentieren, dass er der natürlichen Ernährung der Katze als Raubtier am nächsten komme. Eine solche Diät kann Ihre Katze mit frischen, unverarbeiteten Zutaten versorgen. Bei der Einführung einer Ernährung mit rohem Fleisch ist es wichtig, dass diese ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe liefert. Die Nachteile können sein, dass Sie genau wissen müssen, welche Ernährungsbedürfnisse Ihre Katze hat, welche Risiken mit Bakterien in rohem Fleisch verbunden sind und dass regelmäßig Mahlzeiten zubereitet werden müssen.


    4. Selbstgemachtes Futter:
    Manche Besitzer entscheiden sich dafür, Mahlzeiten für ihre Katzen zu Hause zuzubereiten. Dieser Ansatz ermöglicht die vollständige Kontrolle über die Inhaltsstoffe der Diät. Wenn Sie sich für diese Fütterungsform entscheiden, ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt oder Ernährungsberater Rücksprache zu halten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

    Speziallebensmittel – für wen sind sie gedacht?

    Spezialfutter , auch Diät- oder Therapiefutter genannt, ist für Katzen mit besonderen Gesundheitsproblemen oder besonderen Ernährungsbedürfnissen konzipiert. Hier sind einige Situationen, in denen Spezialnahrung erforderlich sein kann:

    • Erkrankungen der Harnwege: Manche Katzen neigen zur Bildung von Harnsteinen oder leiden unter Blasenentzündungen. Spezialfutter für diese Katzen wurde entwickelt, um das Risiko der Steinbildung zu verringern und die Gesundheit der Harnwege zu unterstützen.

    • Nahrungsmittelallergien: Katzen mit Nahrungsmittelallergien benötigen möglicherweise hypoallergenes Futter, das keine potenziellen Allergene wie bestimmte tierische Proteine ​​oder Getreide enthält.

    • Verdauungsprobleme: Katzen mit einem empfindlichen Verdauungssystem, Durchfall oder Erbrechen können von Futter mit leicht verdaulichen Inhaltsstoffen profitieren, die eine gesunde Darmflora unterstützen.

    • Übergewicht und Fettleibigkeit: Für übergewichtige Katzen gibt es kalorienarmes Futter, das beim Abnehmen hilft und gleichzeitig alle notwendigen Nährstoffe liefert.

    • Nierenerkrankung: Katzen mit Nierenerkrankungen benötigen möglicherweise ein Futter, das wenig Phosphor und Eiweiß, aber viel Omega-3-Fettsäuren enthält.

    • Herzerkrankungen: Katzen mit Herzproblemen können von natriumreduziertem Futter zur Unterstützung der Herzfunktion profitieren.

    • Diabetes: Katzen mit Diabetes benötigen möglicherweise eine kohlenhydratarme, proteinreiche Ernährung, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

    • Alter: Ältere Katzen haben andere Ernährungsbedürfnisse als jüngere Katzen. Lebensmittel für Senioren werden oft so formuliert, dass sie die Gesundheit der Gelenke und die kognitiven Funktionen unterstützen und die Muskelmasse erhalten.

    Es ist zu betonen, dass Sie immer einen Tierarzt konsultieren sollten, bevor Sie Spezialfutter in die Ernährung Ihrer Katze aufnehmen. Der Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmten Futters und berät Sie bei der Dosierung und Überwachung der Gesundheit Ihres Tieres. Spezialfutter ist oft nur auf Rezept erhältlich und nicht für die Langzeitfütterung ohne tierärztliche Aufsicht gedacht.

    Wie oft und wie viel sollten Sie Ihrer Katze füttern?

    Beim Füttern einer Katze kommt es nicht nur auf die Wahl des richtigen Futters an, sondern auch auf die richtige Portion und Häufigkeit der Fütterung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, wie oft und wie viel Sie Ihrer Katze füttern sollten:

    Alter der Katze:

    • Kätzchen: In den ersten Lebenswochen werden Kätzchen mit der Muttermilch gefüttert. Wenn sie beginnen, feste Nahrung zu sich zu nehmen (etwa im Alter von 4 bis 6 Wochen), sollten sie mehrmals täglich gefüttert werden. Im Alter von 6 Monaten bis einem Jahr können Kätzchen 3-4 mal täglich gefüttert werden.
    • Erwachsene Katzen: Normalerweise zweimal täglich gefüttert, obwohl einige Katzen kleinere Portionen bevorzugen und häufiger gefüttert werden.
    • Ältere Katzen: Sie haben möglicherweise einen verminderten Appetit oder spezielle Ernährungsbedürfnisse, daher lohnt es sich, die Menge und Häufigkeit der Fütterung an ihre Bedürfnisse anzupassen.

    Art von Essen:

    • Trockenfutter: Es kann dauerhaft gefüttert werden (sog. „ad libitum“), es lohnt sich jedoch, die Futtermenge zu kontrollieren, um Übergewicht zu vermeiden. Wenn Sie sich für einen ständigen Zugang zu Futter entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihre Katze nicht zu viel frisst und überprüfen Sie regelmäßig ihr Gewicht.
    • Nassfutter: Aufgrund der kurzen Haltbarkeit nach dem Öffnen der Packung empfiehlt es sich, es zu bestimmten Tageszeiten zu verfüttern und eventuelle Reste nach einiger Zeit zu entfernen.

    Gesundheit und Aktivität der Katze:

    • Aktive Katzen oder Katzen, die viel Zeit im Freien verbringen, benötigen möglicherweise mehr Kalorien und größere Futterportionen.
    • Übergewichtige Katzen sollten gemäß den Empfehlungen Ihres Tierarztes in kontrollierten Portionen gefüttert werden.
    • Katzen mit Erkrankungen haben möglicherweise besondere Ernährungsbedürfnisse, die eine Anpassung der Menge und Häufigkeit der Fütterung erfordern.


    Individuelle Vorlieben:
    Manche Katzen fressen lieber kleine Portionen über den Tag verteilt, andere bevorzugen größere Mahlzeiten, die zweimal täglich serviert werden. Beobachten Sie Ihre Katze und passen Sie sich ihren Vorlieben an.


    Empfehlungen des Herstellers: In der Verpackung von Futtermitteln sind in der Regel Empfehlungen zur Futtermenge in Abhängigkeit vom Gewicht der Katze enthalten. Hierbei handelt es sich um allgemeine Richtlinien, die an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze angepasst werden können.

    Wie viel Trockenfutter sollten Sie Ihrer Katze geben?


    DR. Lewis Singleton, Tierarzt am Banfield Pet Hospital, schlägt vor, dass Sie, wenn Sie nicht sicher sind, wie viel Trockenfutter Sie Ihrer Katze geben sollten, die Anweisungen auf der Verpackung lesen oder Ihren Tierarzt fragen können. Um einen Überblick zu geben, sollten Sie Faktoren wie das Gewicht und das Alter der Katze berücksichtigen. Die meisten erwachsenen Katzen (ab einem Jahr) können zweimal täglich mit etwa einer viertel Tasse Trockenfutter gefüttert werden. Ältere Katzen oder Katzen mit besonderen Bedürfnissen müssen jedoch möglicherweise häufiger gefüttert werden. In diesem Fall lohnt es sich, einen Tierarzt aufzusuchen.

    Optimal ist es, Ihrer Katze überwiegend Nassfutter mit Zusatz von Trockenfutter zu geben. Dies liegt daran, dass Trockenfutter einen höheren Anteil an Kohlenhydraten enthält, die Katzen in der Regel nicht in ihrer Ernährung benötigen. In diesem Fall können Sie sich die empfohlene Menge für jede Lebensmittelart ansehen und diese um die Hälfte reduzieren.*


    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernährung einer Katze eine individuelle Angelegenheit ist, die von vielen Faktoren abhängt. Es ist wichtig, das Gewicht und den Zustand Ihrer Katze regelmäßig zu überwachen und die Ernährung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Zweifelsfall lohnt es sich, einen Tierarzt zu konsultieren, der Ihnen hilft, die richtige Menge und Häufigkeit der Fütterung für Ihre Katze zu bestimmen.

    * Die 10 besten Premium-Katzentrockenfuttermittel des Jahres 2023, Theresa Holland, Dr. Lewis Singleton, DVM; Artikel für die Website von The Spruce Pets